
Die Monte Seco Geschichte
Diese Villa in Monte Seco liegt direkt auf dem Hügel mit weitem Meerblick und einem beeindruckenden Baukonzept. Als die aktuellen Eigentümer das Haus kauften, wünschten sie sich eine komplette Umgestaltung der Außenanlagen. Es ist fair zu sagen, dass der Vorbesitzer kein Gärtner war und die neuen Besitzer gerne von schöner Flora und Fauna umgeben wären. Die Priorität lag darauf, alles natürlich zu halten, aber dennoch so zu gestalten, dass man sich gut bewegen und den Raum genießen kann.
Vorher







Beratung
Wir trafen uns mit den Eigentümern auf ihrem Grundstück, machten einen ersten Rundgang, um die aktuelle Situation, den Verlauf des Geländes, die Wege für den Wasserabfluss (während unserer beeindruckenden Winter- und Frühlingsregen) und das, was derzeit im Garten wächst, zu begutachten. Wir können viel daraus lernen, was aktuell gut oder schlecht wächst, denn das gibt Hinweise auf die Bodenbeschaffenheit, die Wassermenge in den jeweiligen Bereichen und wie viel Sonnenlicht sie abbekommen. Das verschafft uns Wissen, das sonst getestet werden müsste.
Anschließend haben wir uns mit den Eigentümern zusammengesetzt, um herauszufinden, was ihnen wichtig ist, haben ihren Ideen zugehört und – wo es angebracht war – unsere Erfahrung eingebracht, was in diesem Klima und Bodentyp gut funktioniert und was manchmal eine Herausforderung sein kann.
Ihre Prioritäten waren:
Kundenanforderung |
Details |
---|---|
Trockenresistenz | Die Landschaftsgestaltung ist so ausgelegt, dass sie auch bei Trockenheit gedeiht. |
Hochwertige Materialien | Verwendung langlebiger, hochwertiger Materialien bei allen Installationen. |
Vorbeugung gegen hartes Wasser | Bewässerungssystem, das Kalkablagerungen in den Leitungen verhindert. |
Permakultur-Design | Maximiert die Wasserspeicherung in Regenzeiten für eine effiziente Nutzung in Trockenperioden. |
Aromaten, Kräuter & Früchte | Der Garten soll Kräuter, Aromapflanzen und frische Obstsorten enthalten. |
Upcycling vor Ort | Materialien beim Landschaftsbau wiederverwenden und recyceln. |
Bestehende Flora erhalten | Sorgfältiger Schutz und Integration der bestehenden Vegetation. |
Entfernung invasiver Arten | Austausch von Yucca, Bambus etc. durch Sukkulenten und schützende Bäume. |
Neues Wegkonzept | Die Wege im hinteren Garten wurden neu gestaltet, um besseren Zugang und eine ansprechendere Optik zu bieten. |
Einfache Pflege | Das Design ist auf minimalen Pflegeaufwand und langfristige Einfachheit ausgelegt. |
Nach einigen ersten Skizzen von Hand, einer Klärung von Budget und Zeitrahmen, haben wir ein umfassendes Angebot ausgearbeitet.
Angebot genehmigt! Wir haben Zeitrahmen und Umfang der Arbeiten festgelegt und dann begonnen.
Erste Phase
In der ersten Phase wurden das Überwucherung entfernt, Schutt und versteckte Felsen beseitigt und die Landschaft bis auf ihr Fundament freigelegt, um die Grundlage zu zeigen, auf der wir aufbauen wollten.
Wir haben die Landschaft mit möglichst viel vorhandenem Material gestaltet, Wege angelegt und die Bewässerungs- und natürlichen Abflusskanäle ausgehoben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wenn der berüchtigte portugiesische Regen kommt.
Nachdem das Gelände nach dem vereinbarten Plan modelliert und gestaltet wurde, haben wir die Unkrautschutzschichten gelegt, die Wasserbereiche fertiggestellt, weitere Infrastruktur gebaut und konnten die geplanten Gartenstrukturen erkennen.









Zweite Phase
In der zweiten Phase sieht man wirklich, wie die einzelnen Aspekte zusammenkommen und die Vision zur Realität wird.
Alle Bauarbeiten werden derzeit abgeschlossen, die Leitungen sind verlegt und die Hauptbewässerungsrohre installiert. Es fehlen nur noch die Tropfschläuche und Sprüher. Die Hochbeete sind aufgebaut und mit hochwertigem Kompost gefüllt. Der Unkrautschutz ist jetzt vollständig installiert und wartet nur noch auf schönen weißen Kies.
Der Wasserabfluss ist mit großartigen Wasserspielen und Wasserfällen in mehreren Ebenen fertiggestellt, jetzt kann mit der Bepflanzung und den letzten Details begonnen werden.











